Gründung und Zielsetzung

Der gemeinnützige Landschaftsförderverein Oberes Rhinluch e. V. wurde 1991 in Oranienburg gegründet. Anlass der Gründung war die Zielsetzung, dass im Oberen Rhinluch ein großer Naturpark „Rhinluch und Rüthnicker Sander“ ausgewiesen wird. Dieses Ziel konnte leider nicht erreicht werden.

Der Landschaftsförderverein blieb trotzdem bestehen und ist seitdem in der Region im ehrenamtlichen Naturschutz aktiv. Unsere Zielsetzung ist, Natur und Landschaft im Oberen Rhinluch zu erhalten und naturschutzgerecht zu entwickeln. Wesentliche Teile unseres Tätigkeitsgebietes sind inzwischen als Schutzgebiete nach europäischem Recht oder als nationale Naturschutzgebiete, wie z. B. das „NSG Oberes Rhinluch“, ausgewiesen.  

 

Unsere Mitglieder und Freunde

Der Landschaftsförderverein Oberes Rhinluch e.V. hat rd. 200 Mitglieder. Unser Mitgliedsbeitrag beträgt 10 Euro im Jahr. Viele Mitglieder unterstützen unsere Aktivitäten zusätzlich durch Spenden, durch einen freiwilligen Förderbeitrag oder durch ehrenamtlich-engagierte Mitarbeit.

Wenn Ihnen die Natur im Oberen Rhinluch am Herzen liegt, dann würden wir uns sehr freuen, Sie als neues Mitglied bei uns zu begrüßen.

Der ehrenamtliche Naturschutz braucht viele Menschen, um sich in der Öffentlichkeit Gehör zu verschaffen und um seine Vorhaben und Projekte zu realisieren. Deshalb sagen wir „herzlich willkommen“ und laden Sie ein, uns kennen zu lernen: Bei unseren Wanderungen, bei unserem jährlichem Vereinsfest im August, bei unseren Projekt-Aktivitäten. Wir haben regelmäßig ein Halbjahresprogramm, welches wir unter "Veranstaltungen" veröffentlichen.

Aktiver Naturschutz geht nur mit vereinten Kräften. Daher haben wir Kooperationspartner, mit denen wir vor Ort eng zusammen arbeiten.

 

Unsere Aktivitäten

Der Landschaftsförderverein Oberes Rhinluch hat im Teichgebiet Linum einige Teiche gepachtet, die wir pflegen, um sie als lebenswichtige Gewässer für Amphibien und als Brutgebiet für Wasser- und Singvögel zu erhalten.

Wenn es möglich ist, kaufen wir ökologisch wertvolle Flächen im Oberen Rhinluch an. Sie werden extensiv bewirtschaftet, behalten einen hohen Grundwasserstand, bilden wertvollen Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten, die andernorts nicht mehr zu finden sind. So schützen und pflegen wir diese Flächen nachhaltig.

Wir pflanzen einheimische Bäume und Sträucher, um das typische Landschaftsbild zu erhalten. So ist uns daran gelegen, die zahlreichen Windschutzstreifen in unserer Region sukzessive zu erneuern und vielfältiger zu gestalten.

Außerdem engagieren wir uns für den Schutz des bedeutenden Kranich- und Gänserastplatzes „Rhin-Havelluch“ und organisieren das Management des Kranich-Schlafplatzes Linum in enger Abstimmung mit der Naturschutzstation Rhinluch, der NABU Storchenschmiede und dem Vogelschutz-Komitee.

Darüber hinaus ist unser Verein auch umweltpolitisch aktiv. Öffentlichkeitswirksam melden wir uns zu Wort, wo Bauvorhaben mit einer naturschutzgerechten Gebietsentwicklung nicht vereinbar sind. Wir schreiben Zeitungsartikel über unser erhaltenswertes Naturerbe, organisieren Foto-Ausstellungen und veröffentlichen regelmäßig einen Rhinluch-Jahreskalender, um zu zeigen, was zu schützen ist. Auch Vorträge und Exkursionen werden von uns angeboten.  

Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie Ideen für unsere ehrenamtliche Naturschutzarbeit haben.

 

Unsere Struktur

Der Vorstand: Unser Verein hat einen 5-köpfigen Vorstand, der alle zwei Jahre von der Mitgliederversammlung gewählt wird. Maßgeblich für unser Tun ist unsere Satzung.

Die Arbeitsgruppen: Um die vielfältigen Aufgaben effektiv zu organisieren, gibt es Arbeitsgruppen, die in Abstimmung mit dem Vorstand unsere Zielsetzungen und Vorhaben realisieren.

  • Arbeitsgruppe Kranichmanagement 
  • Arbeitsgruppe Landschaftspflege 
  • Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit 
  • Arbeitsgruppe Amphibien 
  • Arbeitsgruppe Baumschutz 
  • Arbeitsgruppe Windenergie 

 

 

Unsere Projekte

Ständige Projekte: Unsere ständigen Projektaktivitäten sind Daueraufgaben, wie das jährliche Kranichmanagement, die Pflege der gepachteten Teiche und der von uns angelegten Kleingewässer, die Herausgabe unseres Kalenders „Im Oberen Rhinluch.“ Auch bei diesen Projekten gibt es immer wieder neue Aufgaben und Herausforderungen: Da ist zum Beispiel jährlich die Besucherlenkung zur Kranichzeit in Abstimmung mit dem Linumer Ortsbeirat und den Projektpartnern zu organisieren. Im Teichgebiet ist die Wasserstandsregulierung eine ständige Aufgabe und jährlich müssen Teilbereiche gemäht werden, damit offene Wasserflächen erhalten bleiben. Und für unseren Naturfotokalender sind wir auf der Suche nach guten Bildern aus der Region und nach neuen Fotografen.

Aktuelle Projekte: Unsere aktuellen Projekte sind situationsabhängig und wechseln häufiger. Da müssen z. B. an einem Wegabschnitt junge Bäume und Büsche nachgepflanzt werden oder es ist ein Windschutzstreifen zu pflegen. Oder es muss ein Waldstück vom illegal abgelagerten Müll befreit werden. Oder es wird eine neues Baugebiet, Windeignungsgebiet oder eine Photovoltaikanlage in einem schützenswerten bzw. geschützten Naturraum geplant. ... Dann werden wir tätig, jeweils in Abhängigkeit von unseren finanziellen Möglichkeiten und den vorhandenen Arbeitskapazitäten. Damit sind die beiden wesentlichen Faktoren genannt, die unsere Aktivitäten zur Umsetzung unserer Ideen leider oft begrenzen. Deshalb sind wir für jede Unterstützung dankbar.

Frühere Projekte: Von 2005 – 2009 hat unser Verein ein EU-Life-Projekt zum Schutz von Rotbauchunke und Kammmolch durchgeführt. Es war ein Verbundprojekt mit Litauen, Polen und Deutschland. Seitdem gibt es das Amphibien-Monitoring, welches an den von uns geschaffenen Kleingewässern statt findet. Bei dem Wettbewerb „Idee Natur“ ging es um die naturschutzgerechte Weiterentwicklung großer Moorgebiete. Dort sind wir mit unserem Projektantrag bis in die Finalrunde gekommen.