• Oberes Rhinluch
    • Niedermoor
    • Fauna & Flora
    • Nutzungsgeschichte
    • Schutzgebiete--
    • Karten
  • Meldungen
    • Aktuelles
    • LFV Ticker
    • Rundbriefe
    • Termine
    • Presse Mitteilungen
    • Presse Spiegel
    • Fundstücke
  • Projekte/ Themen
    • Unkenteich
    • Kranichschutz
      • KranichCam-
    • Landschaftspflege
      • Baum/ Allee Schutz
      • Windschutz
    • Keine Windräder im Wald
    • Moorschutz-Kooperative
  • Verein
    • Kontakt
    • Öffentlichkeitsarbeit
      • LFV Kalender
      • Naturerbe Bildband Oberes Rhinluch
    • Porträt
    • Satzung
    • Rundbrief
    • Mitgliedschaft/ Förderer
  • Foto
  • Video
Logo
  • Oberes Rhinluch
    • Niedermoor
    • Fauna & Flora
    • Nutzungsgeschichte
    • Schutzgebiete--
    • Karten
  • Meldungen
    • Aktuelles
    • LFV Ticker
    • Rundbriefe
    • Termine
    • Presse Mitteilungen
    • Presse Spiegel
    • Fundstücke
  • Projekte/ Themen
    • Unkenteich
    • Kranichschutz
      • KranichCam-
    • Landschaftspflege
      • Baum/ Allee Schutz
      • Windschutz
    • Keine Windräder im Wald
    • Moorschutz-Kooperative
  • Verein
    • Kontakt
    • Öffentlichkeitsarbeit
      • LFV Kalender
      • Naturerbe Bildband Oberes Rhinluch
    • Porträt
    • Satzung
    • Rundbrief
    • Mitgliedschaft/ Förderer
  • Foto
  • Video

Kranichziel Linum

Ein Film von Karl-Heinz Sass Das Video in Desktop Qualität - Bitte dem Link folgen

 

 

Einblicke in die Kinderstube der Rothalstaucher

Ein Film von Karl-Heinz Sass (Vorstandsmitglied im LFV) Das Video in Desktop Qualität - Bitte dem Link folgen

 

 

In Kinderstuben ist es selten still

Ein Film von Karl-Heinz Sass (Vorstandsmitglied im LFV) Das Video in Desktop Qualität - Bitte dem Link folgen

 

Die Hennigsdorfer Havelwiesen: dieses etwa 30 Hektar große Areal gehört den Berliner Wasserbetrieben. Mitglieder unseres Vereins beraten in Naturschutzfragen, lesen Pegelstände ab, pflanzen Weiden und beteiligen sich am Monitoring. Sie beobachten, welche Arten sich dort niederlassen und geben diese Daten an die Staatliche Vogelschutzwarte weiter.

In den vergangenen Jahren ist die Vielfalt in dem an Arten eigentlich reichen Gebiet zurückgegangen. Die Bekassine wurde schon seit 15 Jahren nicht mehr gesehen. Auch Tüpfelralle und Fischotter haben sich rar gemacht, musste unser Vereinsmitglied Karl-Heinz Sass feststellen, der dieses Gebiet wie kein zweiter kennt. Er hat nicht nur ein Auge darauf, sondern richtet gern aus der Wasservogelperspektive seine Kamera auf das Geschehen. Ihm haben wir diese Einblicke zu verdanken.

  • Impressum
  • Kontakt
  • Login
  • Datenschutz

(c) 2023 LFV Oberes Rhinluch e.V.