Liebe Vereinsmitglieder, Förderer und Freunde unserer Naturschutzarbeit,

auch wenn bereits ein halber Monat dieses besonderen Schaltjahres vergangen ist, möchten wir Ihnen und Ihren Familienangehörigen ein glückliches, gesundes und in allen Belangen erfolgreiches Jahr wünschen.

In diesem Rundbrief berichten wir über die Vereinsaktivitäten des vergangenen Halbjahres und geben einen kurzen Ausblick auf die Aktivitäten der nächsten Zeit. In den letzten Monaten konnten wir neue Mitglieder hinzugewinnen, die unsere regionale Naturschutzarbeit überzeugt hat. Wir begrüßen Sie ganz herzlich in der LFV-Familie und danken für Ihr Vertrauen!

Eine gute Gelegenheit, unseren Verein und seine Mitglieder kennen zu lernen, ist unser Vereinsfest am Turm. Das 17. seiner Art fand - wie immer - am zweiten August-Samstag in gewohnt entspannter Atmosphäre unter freiem und sonnigem Himmel in Linum statt. Viele der "Neuen" konnten es noch nicht nutzen, um mit Gleichgesinnten in Kontakt zu treten und sich über das Aktuellste rund um den Verein zu informieren. Gelegenheiten hierzu werden sich jedoch des Öfteren bieten - sei es bei Arbeitseinsätzen, unserer Mitgliederversammlung oder weiteren Veranstaltungen (siehe anliegendem Plan). Das nächste Vereinsfest können Sie sich ebenfalls schon vormerken.

Der zweite Hitzesommer in Folge ging leider auch nicht an unserem Pilotprojekt „Windschutzstreifen“ spurlos vorbei. Trotz entsprechender Pflege sind einige Bäume nicht angewachsen, die allermeisten Sträucher haben es hingegen gut geschafft. Im feuchten November wurde nachgepflanzt. Pflegearbeiten sind für Mitte März vorgesehen.

Das alljährliche Kranichrastplatzmanagement in der Zeit von September bis November fand erneut unter der Federführung des Arbeitskreises Kranichschutz Rhin-Havelluch statt. Die größte Herausforderung war aufgrund der Trockenheit und des Wassermangels in der Landschaft die Genehmigung zur Flutung des Kranichschlafplatzes. Durch die erfolgreiche Kooperation aller Akteure, der Ehrenamtlichen und der Behörden, konnte diese noch rechtzeitig realisiert werden. Die wöchentlichen Kranichzählungen wurden mit viel Engagement und Leidenschaft von unserem Vorstandsmitglied Helga Müller-Wensky organisiert und durchgeführt. Zu den weiteren Aufgaben gehörten u.a. das Absperren von Wegen und Einfahrten sowie eine professionelle Besucherlenkung. In enger Abstimmung mit allen Naturschutzakteuren vor Ort wurden zahlreiche geführte Wanderungen zum abendlichen Kranicheinflug angeboten. Am 22.10.2019 war der Rasthöhepunkt mit 72.000 gezählten Kranichen am Schlafplatz Linum erreicht.

Das zu unserer Fläche gehörende Staubauwerk am sog. Potsdamer Platz bedurfte dringend einer Instandsetzung. Den Auftrag erhielt der Wasser- und Bodenverband "Rhin- Havelluch", der die Arbeiten Ende des Jahres abschließen konnte. So ist ein ordnungs--2- gemäßer Wasserrückhalt im Gebiet wieder gewährleistet. Die Kosten für solche Maßnahmen finanzieren wir vor allem aus Spenden, Einnahmen durch Kalender- und Buchverkauf sowie aus Mitgliedsbeiträgen. Ein Dankeschön an alle Spender, Käufer und Mitglieder.

Unsere Geschäftsführung geht nunmehr ins zweite Jahr. Der Vorstand wurde in vielfältiger Art und Weise entlastet. Auf Initiative der Geschäftsführerin Jana Albrecht erarbeitet der LFV seit November 2019 ein Moorschutz-Projekt im Rahmen der Zusammenarbeitsrichtlinie. Bereits Ende 2018 nahmen Mitglieder des Vorstandes an einer Strategieberatung für den Erhalt des Niedermoores im Oberen Rhinluch in der Naturschutzstation Rhinluch teil. Im Herbst 2019 wurden wir darauf aufmerksam gemacht, dass bei der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) ein Antrag auf Förderung der konzeptionellen Zusammenarbeit für eine standortangepasste Landbewirtschaftung eingereicht werden kann. Im Dezember haben wir dort einen solchen Antrag eingereicht.

Ziel des Projektes ist es, der weiteren Zersetzung des Moorkörpers durch ressourcen- und klimaschonende Bewirtschaftungsweisen entgegen zu wirken und gemeinsam in der Region Flächen zu arrondieren, auf denen Moorregeneration stattfinden kann. Bei dieser Fördermaßnahme sollen die Grundlagen für spätere praktische Maßnahmen gelegt werden. Denn ein funktionierender und wachsender Moorkörper ist nicht nur für die Tier- und Pflanzenwelt sondern auch als Kohlenstoff- Senke bedeutsam. Hingegen führt die jetzige intensive Bewirtschaftung zur Freisetzung von großen Mengen Kohlendioxid. Wir werden auf der Mitgliederversammlung über das Projekt berichten.

Neu im Programm des LFV ist eine Vortragsreihe über Naturparadiese außerhalb des Oberen Rhinluchs. Den Anfang machte im November 2019 ein erster Vortrag über den Nationalpark Seewinkel in Österreich. Weiter (weg) geht´s am 25. Januar (siehe Veranstaltungsprogramm). In loser Folge werden Vereinsmitglieder in der dunklen Jahreszeit ihre bildgewaltigen Reiseberichte in kurzweiliger Form übermitteln. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Aufgrund des Bucherfolges haben wir eine Zweitauflage des Buches „Im Oberen Rhinluch - Unser schönes Naturerbe“ in Auftrag gegeben, um dieses erneut direkt über den Verein und anderweitige Verkaufsstellen zu veräußern. So ist unser Buch u.a. mittlerweile fester Bestandteil einer Neuruppiner und Hennigsdorfer Buchhandlung geworden. Erwerben kann man es ebenfalls in Kremmen, z. B. beim Touristeninformationspunkt sowie bei der Bäckerei Plentz. Das zeigt, dass wir mit unserem „Werk“ erfolgreich für den Schutz des Rhinluchs werben können. Gerne werden wir weiterhin im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit Bild-Vorträge zum Buch halten. Bei Interesse senden Sie bitte eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Zur festen Gewohnheit vieler Naturfreunde aus nah und fern gehört seit Jahren der Kauf unseres von der Arbeitsgruppe Öffentlichkeit liebevoll zusammengestellten und durch fleißige Helfer in der Region angebotenen Naturfotokalenders. Sofern auch Ihnen schöne Naturfotos in unserer Region gelungen sind und Sie diese für unseren Kalender zur Verfügung stellen möchten, nehmen Sie bitte Kontakt zur Arbeitsgruppe Öffentlichkeit (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) auf!

Kein Jahresrückblick ohne „Windkraftanlagen im Wald“, denn dieses Thema wurde von uns ebenfalls weiterverfolgt. Die Gemeinsame Landesplanungsabteilung Berlin-Brandenburg hat zwischenzeitlich entschieden, dem Regionalplan Freiraum & Windenergie der Planungsgemeinschaft Prignitz-Oberhavel nicht vollständig zu entsprechen, da das Landesamt für Umwelt bei vier Eignungsgebieten sein Veto wegen artenschutzrechtlicher Bedenken eingelegt hatte. So u.a. auch beim Windeignungsgebiet 34 bei Sommerfeld, insbesondere aufgrund des von uns wiederholt-3- nachgewiesenen Bruterfolgs des Seeadlers. Unterdessen hat die Regionale Planungsgemeinschaft gegen die Entscheidung der Gemeinsamen Landesplanungsabteilung Berlin-Brandenburg beim Verwaltungsgericht Klage eingereicht, weil die nicht beanstandeten Windeignungsgebiete ebenfalls nicht rechtskräftig geworden sind. Somit ist bis zu einer endgültigen Entscheidung des Gerichts weiterhin alles offen. Erfreulicherweise wurde mittlerweile die von uns gemeldete alte Rotbuche im Windeignungsgebiet durch den Kreistag Oberhavel als Naturdenkmal anerkannt und gesichert.

Das im vergangenen Jahr nach der Brutzeit gestartete Projekt zur Schaffung von sogenannten "Lerchenfenstern" in Zusammenarbeit mit dem Spargelhof Kremmen soll in diesem Frühjahr fortgesetzt werden. Wir werden Sie über unsere Vereinsticker hierzu weiter informieren.

Last but not least: Am 31.12.2019 betrug die aktuelle Mitgliederzahl 191 Personen. Trotz der für einen Landschaftsförderverein ansehnlichen Mitgliederzahl haben wir manchmal Engpässe bei den helfenden Händen bei unseren Arbeitseinsätzen im Luch. Bitte bedenken Sie, Bewegung an der frischen Luft tut gut und ist gesund. Neue helfende Hände sind also herzlich willkommen. Über bevorstehende Arbeitseinsätze werden wir rechtzeitig informieren.

Ende 2019 haben wir diejenigen, die trotz Aufforderung ihre Beiträge der vergangenen Jahre nicht geleistet haben, aus unserer Statistik genommen. In diesem Zusammenhang bitten wir nochmals um Beachtung, dass die Überweisung bzw. Barzahlung des Mitgliedsbeitrages von mind. 10,00 € bis spätestens 31. März eines Jahres erfolgen soll. Die Spendenbescheinigungen des Jahres 2019 ab einem Spendenbetrag von 50,00 € werden demnächst verschickt. Für alle darunterliegenden Spendenbeträge gilt der Kontoauszug bzw. die Quittung als Nachweis gegenüber dem Finanzamt.

Bis zu unserem Wiedersehen grüßen im Namen des Vorstandes recht herzlich

Sebastian Partzsch & Jana Albrecht

 

 LFV Veranstaltungen im 1. Halbjahr 2020 - Download als PDF

 


Einladung zur Mitgliederversammlung

 

Wir laden Sie für Samstag, 28.03.2020 in die Museumsscheune Kremmen (Scheunenweg 49, 16766 Kremmen) zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein.

Die Veranstaltung beginnt um 9.30 Uhr.

Tagesordnung:

  • Vortrag Helga Müller-Wensky "Zuggewohnheiten der Kraniche – Beobachtungen am Rastplatz Rhin-Havelluch"
  • Vorstands- und Kassenbericht sowie Berichte aus den Arbeitsgruppen
  • Diskussion der Berichte
  • Entlastung des Vorstandes
  • Sonstiges

Die Tagesordnung kann durch Anträge an den Vorstand erweitert werden; Beschlüsse sind jedoch nur möglich, wenn sie den Mitgliedern mit angemessener Frist vor der Mitgliederversammlung bekannt gegeben worden sind. Beschlussanträge sollten deshalb bis zum 20. Februar beim Vorstand eingereicht werden.