• Oberes Rhinluch
    • Niedermoor
    • Fauna & Flora
    • Nutzungsgeschichte
    • Schutzgebiete--
    • Karten
  • Meldungen
    • Aktuelles
    • LFV Ticker
    • Rundbriefe
    • Termine
    • Presse Mitteilungen
    • Presse Spiegel
    • Fundstücke
  • Projekte/ Themen
    • Unkenteich
    • Kranichschutz
      • KranichCam-
    • Landschaftspflege
      • Baum/ Allee Schutz
      • Windschutz
    • Keine Windräder im Wald
    • Moorschutz-Kooperative
  • Verein
    • Kontakt
    • Öffentlichkeitsarbeit
      • LFV Kalender
      • Naturerbe Bildband Oberes Rhinluch
    • Porträt
    • Satzung
    • Rundbrief
    • Mitgliedschaft/ Förderer
  • Foto
  • Video
Logo
  • Oberes Rhinluch
    • Niedermoor
    • Fauna & Flora
    • Nutzungsgeschichte
    • Schutzgebiete--
    • Karten
  • Meldungen
    • Aktuelles
    • LFV Ticker
    • Rundbriefe
    • Termine
    • Presse Mitteilungen
    • Presse Spiegel
    • Fundstücke
  • Projekte/ Themen
    • Unkenteich
    • Kranichschutz
      • KranichCam-
    • Landschaftspflege
      • Baum/ Allee Schutz
      • Windschutz
    • Keine Windräder im Wald
    • Moorschutz-Kooperative
  • Verein
    • Kontakt
    • Öffentlichkeitsarbeit
      • LFV Kalender
      • Naturerbe Bildband Oberes Rhinluch
    • Porträt
    • Satzung
    • Rundbrief
    • Mitgliedschaft/ Förderer
  • Foto
  • Video

Aktuelles

2020-11-08 Neuer Eintrag Pressespiegel

Saison geht langsam zu Ende: 45.770 Kraniche sind derzeit im Rhinluch - MAZ

Jeden Dienstag zählen Mitglieder und Freunde des Kremmener Landschaftsfördervereins Oberes Rhinluch die Kraniche in der Region zwischen Linum, Flatow, Linumhorst und Kremmen. Der Höhepunkt der Kranichrast ist inzwischen wohl vorüber.


 

2020-10-31 Absage von Veranstaltungen

Die Pandemie beeinflusst unseren Alltag - und somit auch unsere geplanten Veranstaltungen.  
Wir möchten und müssen folg. Termine bis auf Weiteres verschieben.

·        Ökofilmtour 31.10.2020
·        Vereinsstammtisch 06.11.2020
·        Kranichvortrag 14.11.2020

Bleiben Sie gesund und: Halten wir alle die Ohren steif.

Die LFV-Arbeitsgruppe Öffentlichkeit

 


 

2020-09-03 Neuer Eintrag Pressespiegel

Mit Moorschutz im Oberen Rhinluch Geld verdienen - MOZ

Der deutsche Verband für Landschaftspflege ist sich sicher, Bauern die Moore bewirtschaften, fehlt die gesellschaftliche Anerkennung. Damit sich das ändert, hat der Verband den parlamentarischen Staatssekretär im Bundeslandwirtschaftsministerium, Uwe Feiler, auf den Moorhofer Grünlandhof in Kremmen eingeladen.


 

2020-08-16 Ziegenkäserei Karolinenhof, Bäckerei Plentz, LFV Oberes Rhinluch präsentierten Kalender

  • LFV-kalender-2020

Ziegenkäserei Karolinenhof, Bäckerei Plentz und LFV Oberes Rhinluch präsentierten den LFV-Kalender "Im Oberen Rhinluch 2021"

Der Naturfoto-Kalender für 2021, herausgegeben vom Landschaftsförderverein Oberes Rhinluch e. V., wurde am 16.08.2020 erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.

Mit der Unterstützung der Ziegenkäserei Karolinenenhof und der Bäckerei Plentz konnten die Besucher auf dem Freigelände (Wiesencafé) der Ziegenkäserei den Kalender mit den 12 jahreszeit- und regionalbezogenen Bildmotiven erstmalig begutachten.

Mit seinen Landschaftsaufnahmen sowie den Tier- und Pflanzenmotiven ist der Kalender wieder sehr abwechslungsreich gestaltet und wurde beim ersten Betrachten viel gelobt. Gela Angermann (Ziegenkäserei Karolinenhof), Bäckermeister Karl-Dietmar Plentz von der gleichnamigen Bäckerei sowie die anwesenden Vereinsmitglieder und Besucher wurden vom Vorsitzenden des Landschaftsfördervereins, Sebastian Partzsch, herzlich begrüßt. Er bedankte sich in der kurzen Ansprache vor allem bei Angermann und Plentz für ihre jahrelange Unterstützung der Arbeit des Landschaftsfördervereins. Karl-Dietmar Plentz betonte, wie wichtig für ihn diese Naturschutzarbeit ist. Er selbst genießt z.B. im Teichland Linum die vielen Wasservögel vom Aussichtsturm des LFV, wo er beim interessierten Beobachten entspannende Ruhe und Besinnung findet.

Der Kalender-Einzelpreis beträgt unverändert 8,00 Euro (Rabatt gibt es ab 3 bzw. 10 Stück). Bei einer Bestellung über die E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. fallen Versandkosten an. Wiederverkäufer, die den LFV Kalender 2021 gerne in ihren Geschäften anbieten wollen, wenden sich bitte ebenfalls an diese E-Mail-Adresse.

Nach der erfolgreichen Kalendervorstellung im Karolinenhof folgt für die Mitglieder des Landschaftsfördervereins nun die Vertriebsarbeit. Demnächst werden alle Vertriebstellen in der Region beliefert. Dazu zählen Einzelhandelsgeschäfte, landwirtschaftliche Betriebe sowie Naturschutz- und Tourismusorganisationen. Eine Vertriebsstellenliste wird in Kürze auf der Webseite des Landschaftsfördervereins veröffentlicht. „Das bei den Kunden und Verkaufsstellen seit Jahren ungebrochene Interesse an unserem Naturfotokalender ist auch eine besondere Wertschätzung unserer ehrenamtlichen Arbeit“, sagte der Vereinsvorsitzende Sebastian Partzsch.


 

2020-08-15 LFV Vereins-Turmfest

 

Turmfest findet 2020 leider nicht statt

Datum:  15.08. 2020 - Samstag
Beginn: 
Treffpunkt:
Teichgebiet Linum, Beobachtungsturm am „Unkenteich“


 

2020-04-04 Frühlingswanderung durch die Hennigsdorfer Havelwiesen

 

TERMIN WURDE VERSCHOBEN

Datum:  04.04. 2020 - Samstag
Beginn:  08:30 Uhr
Treffpunkt: 
Parkplatz an der Havelbrücke Hennigsdorf (Ruppiner Straße)

festes Schuhwerk erforderlich / bitte Fernglas mitbringen


 

2020-03-10 Neuer Eintrag Pressespiegel

Das Niedermoor ist in Gefahr - MAZ


 

2020-02-08 Arbeitseinsatz Unkenteich

Aufruf zum Arbeitseinsatz
  • AE 23.2.2019-I
  • AE 23.2.2019-II
  • AE 23.2.2019-III
  • AE 23.2.2019-IV
  • AE 23.2.2019-V+10

(Bilder von der Aktion 2019)
Auch in diesem Winter bleibt es nicht aus, dass wir an dem von uns gepachteten Obergrundkoppelteich ("Unkenteich") im Linumer Teichgebiet ordnungsgemäß Hand anlegen, um ihn startklar für ein hoffentlich erfolgreiches Amphibienjahr zu machen. Doch nicht nur die Lurche profitieren von unseren Teichpflegemaßnahmen, sondern auch einige Brutvögel, die den Unkenteich mittlerweile als Kinderstube für sich entdeckt haben.

Kurzum: Bevor ermeut das Wasser in den Teich gelassen werden kann, müssen wir uns dem Schilfschnitt widmen. Deshalb rufen wir alle fleißigen Unterstützer zum Arbeitseinsatz auf:

am Samstag, 8. Februar 2020 - 08:30 Uhr

Treffpunkt am LFV-Vereinsturm (beim Obergrundkoppelteich).

Bitte, sofern möglich, Harke und Handschuhe mitbringen!

Um Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. wird zur besseren Koordination der Aktion gebeten.
Sollten Sie an diesem Tag keine Zeit haben, jedoch generelles Interesse an einer tatkräfitgen Unterstützung bekunden, wären wir ebenfalls für eine kurze Rückmeldung dankbar!

Für den Vorstand, Sebastian Partzsch


 

  1. 2020-02-01 Phänologische Jahreszeiten Brandenburg
  2. 2020-01-29 Gesprächsabend: Landwirtschaft im Zangengriff von globaler Marktwirtschaft und Klimawandel
  3. 2019-11-05 Neuer Eintrag Pressespiegel
  4. 2019-10-22 Einladung zur Tagung: „Chance Leguminosen“

Unterkategorien

Aktuelles 2020 Beitragsanzahl:  18

Aktuelles 2019 Beitragsanzahl:  15

Aktuelles 2018 Beitragsanzahl:  8

Seite 2 von 5

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum
  • Kontakt
  • Login
  • Datenschutz

(c) 2023 LFV Oberes Rhinluch e.V.