• Oberes Rhinluch
    • Niedermoor
    • Fauna & Flora
    • Nutzungsgeschichte
    • Schutzgebiete--
    • Karten
  • Meldungen
    • Aktuelles
    • LFV Ticker
    • Rundbriefe
    • Termine
    • Presse Mitteilungen
    • Presse Spiegel
    • Fundstücke
  • Projekte/ Themen
    • Unkenteich
    • Kranichschutz
      • KranichCam-
    • Landschaftspflege
      • Baum/ Allee Schutz
      • Windschutz
    • Keine Windräder im Wald
    • Moorschutz-Kooperative
  • Verein
    • Kontakt
    • Öffentlichkeitsarbeit
      • LFV Kalender
      • Naturerbe Bildband Oberes Rhinluch
    • Porträt
    • Satzung
    • Rundbrief
    • Mitgliedschaft/ Förderer
  • Foto
  • Video
Logo
  • Oberes Rhinluch
    • Niedermoor
    • Fauna & Flora
    • Nutzungsgeschichte
    • Schutzgebiete--
    • Karten
  • Meldungen
    • Aktuelles
    • LFV Ticker
    • Rundbriefe
    • Termine
    • Presse Mitteilungen
    • Presse Spiegel
    • Fundstücke
  • Projekte/ Themen
    • Unkenteich
    • Kranichschutz
      • KranichCam-
    • Landschaftspflege
      • Baum/ Allee Schutz
      • Windschutz
    • Keine Windräder im Wald
    • Moorschutz-Kooperative
  • Verein
    • Kontakt
    • Öffentlichkeitsarbeit
      • LFV Kalender
      • Naturerbe Bildband Oberes Rhinluch
    • Porträt
    • Satzung
    • Rundbrief
    • Mitgliedschaft/ Förderer
  • Foto
  • Video

Aktuelles

2019-02-24 Erster Storch in Kremmen

  • storch-kremmen-1
  • storch-kremmen-2

Heute Vormittag ist der erste Storch in Kremmen gelandet.

Dank dem Entdecker & Fotografen André.


 

2018-06-30 Informations- und Diskussionsveranstaltung „Rettet diesen Wald“

Einladung zur Informations- und Diskussionsveranstaltung „Rettet diesen Wald“

Der Landschaftsförderverein Oberes Rhinluch e. V. (LFV) engagiert sich seit gut drei Jahren gegen die Planungsabsicht, im Wald bei Beetz, Sommerfeld, Hohenbruch, Neuhof/Neuendorf ein 452 ha großes Windeignungsgebiet auszuweisen. Die Informations- und Fotoausstellung „Rettet diesen Wald“ wird noch bis zum 30.06. im Spargelzelt auf dem Spargelhof Kremmen gezeigt.

Am Samstag, den 30.06. von 18:00 – 20:00 Uhr Spargelhof Kremmen, Groß-Ziethener Weg 2, 16766 Kremmen Die Veranstaltung bietet den Bürger*innen der betroffenen Orte und der Region die Möglichkeit, den Leiter der Planungskommission, Herrn Kuschel, direkt nach dem Sachstand und zu den Gründen für diese Planung zu befragen. Die Moderation der Veranstaltung wird der erfahrene und bekannte rbb-Rundfunkjournalist Dietmar Ringel übernehmen. Auf dem Podium werden sachkundige Personen ihre Meinung vertreten: Herr Voigts, Geschäftsführer Spargelhof Kremmen, wird sich zum Thema „Tourismus, regionale Wertschöpfung und Windräder“ äußern. Herr Hase, Landschaftsförderverein, wird begründen, warum aus Sicht des LFV das geplante WEG in diesem Wald auf keinen Fall ausgewiesen werden darf. Frau Binczik, Deutsche Wildtier Stiftung, wird über den nachhaltigen ökologischen Schaden durch den Windradbau in den Wäldern berichten. Herr Ebeling, Bundesinitiative VERNUNFTKRAFT e.V., wird begründen, warum es auch energiepolitisch völlig verfehlt ist, immer mehr Windräder in unsere Wälder zu bauen.

Die Veranstalter, der Spargelhof Kremmen und der LFV, wissen auch, dass parallel zu unserer Veranstaltung die Fußballweltmeisterschaft übertragen wird. Wir haben deshalb die herzliche Bitte: Kümmern Sie sich um die Entwicklung unserer Region, kommen Sie zahlreich zu unserer Veranstaltung. Verzichten Sie mal auf ein Fußballspiel und nutzen Sie die Chance zur Diskussion mit dem zuständigen Planungsleiter und den Fachleuten auf dem Podium.


 

2018-04-22 Wanderung zur Kremmener Hörste

Vorstandsmitglied Dietlind Senger bietet für Kurzentschlossene eine Wanderung durch den frühlingshaften Wald zur Kremmener Hörste an:

am Sonntag, 22.04.2018, um 09:30 Uhr.

Anmeldungen richten Sie bitte direkt an Frau Senger unter 033055/ 211 422.


 

2018-04-08 Ausstellungseröffnung

... auf dem Spargelhof Kremmen am Sonntag, 08.04.2018.

Um 15:00 Uhr eröffnen wir unsere bereits 4. Foto- und Informationsausstellung mit dem Titel "Rettet diesen Wald!".

Dieses Mal auf dem Spargelhof Kremmen, Groß-Ziethener Weg 2, 16766 Kremmen, im dortigen Spargelzelt "StangenWirt".

Mit dieser Ausstellung setzen wir unseren öffentlichen Protest gegen das geplante Wald-Windeignungsgebiet bei Beetz, Sommerfeld, Hohenbruch, Neuhof und Neuendorf fort.

Wir laden alle Interessierten recht herzlich ein und freuen uns über eine rege Teilnahme.


 

2018-03-24 Mitgliederversammlung

09:30 beginnt unsere diesjährige MV.

Unsere Einladung wurde (wie immer :) im Mitglieder-Rundbrief/ Veranstaltungsplan vom Januar 2018 verkündet.

Bitte kommt zahlreich.

Ort: Museumsscheune Kremmen


 

2018-03-05 Erste Störche in Kremmen

  • stoerche-kremmen
  • stoerche-kremmen2

Der erste Storch hat den Horst in Kremmen, Am Markt/ Ecke Dammstraße, am 05.03.2018, gegen 16:30 Uhr erreicht. Der zweite kam etwa eine Stunde später.

Vielen Dank dem Entdecker & Fotografen André.


 

2018-02-25 Ausstellung Hohenbruch

Dritte Ausstellungseröffnung

Am kommenden Sonntag, 25.02.2018, 14:00 Uhr, findet im Gemeindehaus Hohenbruch (Kirchring 8, 16766 Kremmen) die dritte Ausstellungseröffnung, verbunden mit einer Protestversammlung, statt. Bitte kommen Sie zahlreich und unterstützen uns!

Zum Thema und ganz "frisch" aus der Zeitung: Übergabe Petitionsunterschriften an Leiter der Regionalen Planungsgemeinschaft


 

2018-02-24 Arbeitseinsatz

Liebe Mitstreiter, zwar etwas kurzfristig in der Ankündigung, dafür aber umso wichtiger:

Ein Arbeitseinsatz im bzw. am Unkenteich findet am kommenden

Sonnabend, 24.02.2018, um 09:00 Uhr statt.

In erster Linie wird es wohl vordergründig um das Zusammentragen und Verbrennen des Schilfschnitts sowie um die Erledigung kleinerer Restarbeiten gehen. Der Schilfschnitt im Unkenteich wird in der kommenden Woche erstmals mittels einer Pistenraupe erfolgen.

Wer sich jetzt angesprochen fühlt und am nächsten Samstagvormittag sowieso nichts vor hat, außer ein wenig Frischluft zu schnuppern und sich ungezwungen zu betätigen, der melde sich bitte umgehend bei mir für den Arbeitseinsatz an.

Herzlichen Dank. Beste Grüße Sebastian .

Anmeldungen bitte unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.   bzw. 0178/ 33 168 33.


 

  1. 2018-01-29 Winterwanderung Tierpark Kunsterspring

Unterkategorien

Aktuelles 2020 Beitragsanzahl:  18

Aktuelles 2019 Beitragsanzahl:  15

Aktuelles 2018 Beitragsanzahl:  8

Seite 4 von 5

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum
  • Kontakt
  • Login
  • Datenschutz

(c) 2023 LFV Oberes Rhinluch e.V.